Gott mein
Middendorff
und mein Barop.
Gestern Abend
glaubte ich in jedem Augenblick
meine Frau todt in mein[en]
Händen zu halten
und jetzt - jetzt - liegt unsere Louise todt
vor mir; ich bitte komme sogleich einer von
Euch, der
Stärkere zu mir, denn meiner
Frau den Tod zu verhehlen muß meine
größte Sorge seyn sonst ist sie wie ein Licht
[Lücke, da Rand eingerissen; Heerwart
ergänzt:]
<weg>, dieser Verlust tödtet sie
augenblicklich[.]
O Gott! O Gott! Gott halte solche
Augenblicke noch lange, lange von Euch[.]
In Liebe u
Treue Euch alle Gott befohlen [Heerwart: befehlend]
D.
u. Euer Fr. Fröbel /
[1R]
[Rückseite = Außenseite des gefalteten Blattes enthält
Nachschrift, Adressaten und Hinweis auf F. von anderer
Hand:]
Komme ja sogleich
einer von Euch.
Herrn
Barop oder Middendorff
in
Keilhau