Keilhau, am
29. August 1845.
Hochgeehrtester
Herr!
Damit Sie nur sehen, daß ich an die
Erfüllung meines Versprechens gedacht und an derselben gearbeitet
habe, erlaube ich mir, Ihnen die Arbeit, wenn auch noch nicht ganz,
doch bis zu einem bestimmten Punkt beendet, soweit solche jetzt vor
mir liegt, zu übersenden.
Es umfaßt diese Arbeit die
zusammenhängende Darlegung der geradflächigen und geradlinigen
Kinderbethätigungs- und Beschäftigungsmittel, mit Einschluß einiger
gebogenflächigen und krummlinigen, was theils zur Entwickelung des
Ganzen gehörte und theils so innig mit dem Ganzen, z.B. beim
Ausschneiden verwoben war, daß es sich, ohne der Sache Gewalt
anzuthun, nicht zurücksetzen, noch weniger zurückdrängen ließ.
Was noch fehlt, sind erstlich einige allgemeine Betrachtungen über
das Ganze, soweit es ausgearbeitet vorliegt; wozu mir aber in diesem
Augenblick Raum und Zeit mangelte. Ich werde diese entweder beim
Beginn der Fortsetzung oder am Schlusse folgen lassen. Zweitens fehlt
die Ausführung der von der Kugel, der Walze und dem Kegel mit
Nothwendigkeit abzuleitenden rund- und gemischtflächigen, rund- und
gemischtkantigen Spiel- und Beschäftigungsmittel. Drittens fehlt die
Ihnen versprochene systematische, tabellarischentwickelte Übersicht
über das Ganze. Jede Freizeit, welche mir weiter vergönnt sein wird,
werde ich zu deren Ausarbeitung anwenden.
Seit Ihrer Abreise
hatte ich mehrfach auf 8 Tage bis 4 Wochen Besuch von gebildeten
Schulmännern, welche meine Zeit sehr in Anspruch nahmen, sowie mir
ununterbrochen die Bildung dreier Jungfrauen für Kinderpflege bis
Michaelis obliegt. /
[98]
Wenn es dann aber noch Ihre
Verhältnisse erlauben und es Ihnen sonst noch zusagen sollte, so
würde ich verabredetermaßen den 3. oder 4. Oktober auf vielleicht
14 Tage bei Ihnen einsprechen. Sollten aber veränderte Umstände die
Ausführung unserer Verabredung nicht möglich machen, so bitte ich Sie
ergebenst, mir gefälligst demnächst davon Nachricht zu geben, um dann
anderweitig über die zu dieser Reise bestimmte Zeit zu verfügen.
Wird der Allgemeine Anzeiger der Deutschen, welcher in Gotha
erscheint, im Kreise Ihrer Bekanntschaft gelesen? Wenn dies der Fall
ist, so erlaube ich mir, Sie auf Nr. 228 vom 23. August aufmerksam zu
machen, wo aus einem mir ganz unbekannten Orte und ebenso unter einem
mir ganz unbekannten Namen ein Aufsatz steht, welcher mit einer
bestimmten Hinweisung auf ein Richtung meiner erziehenden
Bestrebungen schließt; vielleicht ist es Ihnen nicht ganz
gleichgültig, auch über diesen Punkt - die Erziehungsvereine -
besonders auch in Hinsicht auf Ihre pädagogischen Verbindungen, eine
öffentliche Stimme zu hören.
Seit Ihrer Abreise haben
einigemale preußische Schulmänner, selbst aus Berlin, meinen
erziehenden Bestrebungen ihre aufmerksame Theilnahme geschenkt. Meine
Freunde, namentlich
Middendorf[f] und
Barop, grüßen Sie mit mir auf das
Herzlichste.
Empfangen Sie die Versicherung wahrer und
besonderer Hochachtung.